Coninxloo — Elias wird vom Raben ernährt (Ende 16. Jahrhundert) Gillis van Coninxloo (* 24. Januar 1544 in Antwerpen, Niederlande; † Todestag unklar, beerdigt am 4. Januar 1607, Amsterdam, Niederlande) war ein niederländischer Maler und ist bekannt für seine … Deutsch Wikipedia
Coninxloo — Coninxloo, Gillis van, niederländischer Maler, * Antwerpen 24. 1. 1544, begraben Amsterdam 4. 1. 1607; emigrierte 1585 als Reformierter nach Frankenthal (Pfalz) (Frankenthaler Schule), lebte ab 1595 in Amsterdam. Coninxloo war mit seinen… … Universal-Lexikon
Elsheimer — Ẹlsheimer, Adam, Maler und Radierer, getauft Frankfurt am Main 18. 3. 1578, begraben Rom 11. 12. 1610 ; bedeutender Künstler des Frühbarock; Schüler von P. Uffenbach in Frankfurt am Main, der ihm die Kenntnis der altdeutschen Malerei… … Universal-Lexikon
Frankenthal (Pfalz) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Karl Huber (Politiker) — Karl Huber (* 23. Juni 1904 in Frankenthal/Pfalz; † 9. Juni 1965 in Kaiserslautern) war ein deutscher Politiker und Gewerkschafter, der als Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus von 1935 bis 1945 eingesperrt war, davon die letzten acht … Deutsch Wikipedia
Erkenbert von Frankenthal — Der Selige Erkenbert mit einem Modell der Frankenthaler Stiftskirche, Gemälde um 1650 … Deutsch Wikipedia
Philanthropin (Frankenthal/Pfalz) — Das im Jahre 1780 gegründete Philanthropin für Frauenzimmer protestantischer Religion in Frankenthal (Pfalz) geht auf die Ideen des Philanthropismus zurück. Das Gebäude des Frankenthaler Philanthropins Anders als das Philanthropinum Dessau, das… … Deutsch Wikipedia
Dirmstein — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Albert-Einstein-Gymnasium (Frankenthal) — Albert Einstein Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1948 Land Rheinland Pfalz Staat Deutschland Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Kolonie (Frankfurt am Main) — Kolonie Siedlung in Frankfurt am Main Blick auf die Kolonie (Hildburghäuser Weg) … Deutsch Wikipedia